Spinatwaffeln

Passend zur bald bevorstehenden Spinat-Saison, möchten wir euch dieses tolle Spinatwaffel-Rezept vorstellen. Wer es nicht unebdingt immer süß mag, sollte diese leckeren Spinatwaffeln ausprobieren. Sie sind neben den klassisch bekannten Waffeln eine gute Alternative. Dazu sind Sie auch noch deutlich gesünder als die gezuckerten Verwandten. Kulinarisch sehr zu empfehlen! Die Spinatwaffeln enthalten an Milchprodukten Butter und Milch.

Gefüllte Süßkartoffel mit Spinat und Hirtenkäse

Was könnte besser zu einer Süßkartoffel passen als eine wunderbar würzige Spinat-Hirtenkäse-Füllung? Perfekt gewürzt mit Knoblauch und Parmesan? Und on Top garniert mit angerösteten Pinienkernen und frischer Kresse? Nichts! Richtig! Und gleiches hat sich auch Manuela gedacht und aus dieser Kombination eine vegetarische Hauptspeise kreiert.

Bandnudeln mit Spinat-Blauschimmel-Sahnesauce

Der Frühlingspinat, der jetzt im Handel ist, ist im Gegensatz zu dem kräftigen langstieligen Winterspinat besonders zart. Wer zu Hause ein Gewächshaus oder ein Hochbeet bestellt hat, kann jungen Blattspinat als eine der ersten Kulturen ernten. Grund genug, daraus ein schmackhaftes Pasta Gericht zu zaubern. Übrigens: die Kombination von Spinat mit Milchprodukten, in diesem Fall Sahne und Käse, ist besonders günstig. Spinat enthält Oxalsäure, die Kalzium bindet bzw. es dem Körper entzieht. Serviert man Spinat mit kalziumreichen Milchprodukten wird dieser Effekt direkt kompensiert.