Westfälischer Erbseneintopf

Der westfälische Erbseneintopf braucht zwar etwas Zeit, schmeckt aber dafür nach Omas Küche und Kindheit. Die grünen Schälerbsen sorgen mit ihrem hohen Stärkegehalt dafür, dass die Suppe so richtig schön sämig wird. In der klassischen Variante dürfen Bauchspeck und Würstchen für den deftigen Eintopf natürlich nicht fehlen. Unsere Landköchin Maria bereitet ihren westfälischen Eintopf immer in doppelter Menge zu, denn aufgewärmt schmeckt er am nächsten Tag noch viel besser.

Kartoffelrosen

Diese raffinierte Beilage besteht eigentlich nur aus 3 Zutaten: Kartoffeln, Eiern und Käse. Dünn geschnittene Kartoffelscheiben werden in Muffin- oder Cupcake-Formen zu Rosen geschichtet, mit verquirlten Eiern übergossen und mit Käse im Ofen überbacken. Et voilá, heraus kommen knusprige Kartoffelrosen, die fantastisch schmecken und hübsch auf dem Teller dekoriert optisch auf alle Fälle etwas her machen.

Räuberfleisch

Räuberfleisch wird original mit Schweinfleisch zubereitet. Maria hat das Lieblings-Ofengericht ihrer Familie etwas abgewandelt und Hähnchenfleisch verarbeitet. Dazu ganz viel Paprika, TGewürzgurken, Zwiebeln, Champignons und Schmand. Tabasco sorgt für die feurige Note – wie es sich für ein richtiges Räuberfleisch gehört. Räuber Hotzenplotz würde dazu sagen: „Potz Pulverdampf und Pistolenrauch.“

Gemüse-Zug mit Frischkäsedip – Rohkostplatte für Kinder

Wie man vitaminreiche Ernährung Kindern schmackhaft macht, zeigen euch Maria und Marita. Zusammen mit Kindern macht nämlich das Zubereiten dieser kreativen Rohkostplatte mit Frischkäsedip ganz besonders viel Spaß und wird zum Highlight auf jedem Kindergeburtstag.