Steckrübeneintopf

Die Steckrübe ist geschmacklich eine Mischung aus Kohlrabi und Karotte. Sie galt früher als der Kohlenhydratlieferant überhaupt, wurde dann aber von unseren Speiseplänen gestrichen. Inzwischen findet man das klassische Wintergemüse wieder in vielen Rezepten, Geschäften und Restaurants. Der herzhafte Steckrübeneintopf schmeckt wie bei Oma und ist genau das richtige, um sich an kalten Wintertagen wieder aufzuwärmen.

Rinderbouillon

Eine klare Rinderbouillon bzw. Brühe bildet die Grundlage für diverse Suppen und Eintöpfe. Aber auch ein Kartoffelsalat lässt sich wunderbar mit einer kräftigen Rindfleischbrühe anmachen. Wenige, dafür hochwertige Zutaten, etwas Zeit und Spaß am Kochen sind die Voraussetzung für eine gelungene Suppe. Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit eine Wohltat!
Wie man eine klare Brühe herstellt zeigt Birgit in einem Tutorial.

Vanillekipferl-Parfait

Das Vanillekipferl für sich genommen schon lecker sind steht nicht zur Diskussion. Aber haben Sie auch schon mal ein Parfait aus dem Weihnachtsgebäck zubereitet? Das Rezept von Annette ist simpel gehalten, überzeugt aber mit viel Geschmack. Damit das Parfait auch den gewissen Schmelz bekommt hebt Annette geschlagene Sahne unter die Keks-Eicreme. Und nach nur einer Nacht im Froster gibt es am nächsten Tag die eisige Belohnung!

Miesmuscheln „Rheinische Art“

Jedes Jahr ab September startet die Muschelsaison. Traditionell isst man im Rheinland die Miesmuscheln in den Monaten mit „r“ am Ende. Die Hauptzutaten sind Miesmuscheln aus der Nordsee vor dem Rheindelta, die man in einem kräftigen Sud aus Zwiebeln, Möhren und reichlich Knoblauch zubereitet. Dazu schmeckt besonders gut ein Schwarzbrot mit Butter – köstlich!

Rouladen

Maren zeigt uns ein klassisches Sonntagsessen bzw. Essen für Gäste: Roulade vom Rind. Die traditionelle Füllung aus Senf, Gewürzgurke, Zwiebeln und Speck wird in dünn aufgeschnittenes Rindfleisch gerollt. In einer guten Portion Butterschmalz scharf angebraten und für ca. 2 Stunden im Backofen geschmort. Zu dem Hauptgericht serviert man beispielsweise Kartoffeln und Rotkohl. Mit einer Joghurtbombe als süßen Nachtisch haben Sie so ein Menü kreiert, was keine Wünsche offen lässt.

Chicoréesalat mit Äpfeln

Ein Salat, der erst in der kalten Jahreszeit in Erscheinung tritt ist Chicorée. Der Dunkelheitsfanatiker gehört aufgrund des bitteren Geschmacks nicht zu den beliebtesten Sorten, zu Unrecht. Reich an Kalium, Folsäure und Zink, liefert die Rübe auch Vitamin A, B und C, bei nur 16 Kilokalorien pro 100 g. Verdauung, Stoffwechsel und Kreislauf profitieren so gleichermaßen. Zeit also für eine zweite Chance! In Kombination mit Äpfeln, cremigen Joghurt und Crème fraîche zaubert Birgit beispielsweise einen herrlich frischen Wintersalat, probieren Sie es aus!