Schweinefilet mit Käse-Aprikosen-Füllung

Das Schweinefilet mit Käse-Aprikosenfüllung ist ein raffiniertes Gericht, das man sich nicht nur für den Sonntagstisch oder besondere Anlässe gönnen sollte. Ein kleiner Kniff für den guten Geschmack: Schweinefilet neigt aufgrund seines geringen Fettgehaltes dazu beim Braten trocken und zäh zu werden. Durch die raffinierte Füllung aus Käse und Aprikose gelingt so ein schönes Stück Fleisch aber trotzdem narrensicher saftig und zart.

Donauwellen

Ein weiterer Klassiker auf dem Kuchenbuffet: die Donauwelle. Übereinander gestrichen vereinigen sich ein heller und ein dunkler Rührteig auf einem Backblech, gespickt mit Kirschen kommt das Dreiergespann in das Backrohr und wird nach dem Erkalten mit einer Buttercreme bestrichen. Für die Schokofans gibt es zur Krönung ein Schokoladengitter.

Osterstuten mit Rosinen

Ostern rückt langsam näher. Dann kommt die ganze Familie beim gemütlichen Osterbrunch zusammen – und was kommt auf den Tisch? Viele Leckereien, von süß bis herzhaft. Was natürlich nicht fehlen darf ist fluffiges Hefegebäck. Zu diesen hohen Festtagen hat der Osterstuten Tradition. Mit Rosinen verfeinert schmeckt er ganz besonders saftig. Schneiden Sie den Osterstuten mit Rosinen in dicke Scheiben und stellen Sie Butter, Schmand, ungesüßten cremig gerührten Quark und Marmelade dazu.

Flammkuchen mit Ziegenfrischkäse und Trauben

Der Name „Flammkuchen“ kommt daher, dass die Flammen im Ofen noch nicht vollständig ausgelodert waren, wenn er eingeschoben wurde. Denn er wurde früher vor dem Brot im Holzbackofen gebacken, um die erste starke Hitze auszunutzen. Bekannt ist der original Elsässer Flammkuchen mit Zwiebeln, Schmand und Speck. Mittlerweile hat der knusprige, hauchdünne Boden mit den unterschiedlichsten Zutaten kreativ belegt eine große Fangemeinde. Die fruchtigen Variante mit Ziegenfrischkäse, Trauben und viel frischem Rosmarin
schmeckt – am besten direkt aus dem Ofen – einfach köstlich!

Käsewähe

Wähen sind flache Blechkuchen aus der Schweizer und alemannischen Küche. Der Boden besteht im Wesentlichen aus einem Mürbeteig und einem Belag aus Früchten, Gemüse oder beispielsweise Käse.
Bei Maren gibt es heute die herzhafte Variante mit allerlei Schinken, Porree und Käse. Der Guss aus Eiern und saurer Sahne verleiht die Bindung und macht den Kuchen schön saftig.