Steckrübeneintopf

Die Steckrübe ist geschmacklich eine Mischung aus Kohlrabi und Karotte. Sie galt früher als der Kohlenhydratlieferant überhaupt, wurde dann aber von unseren Speiseplänen gestrichen. Inzwischen findet man das klassische Wintergemüse wieder in vielen Rezepten, Geschäften und Restaurants. Der herzhafte Steckrübeneintopf schmeckt wie bei Oma und ist genau das richtige, um sich an kalten Wintertagen wieder aufzuwärmen.

Rinderbouillon

Eine klare Rinderbouillon bzw. Brühe bildet die Grundlage für diverse Suppen und Eintöpfe. Aber auch ein Kartoffelsalat lässt sich wunderbar mit einer kräftigen Rindfleischbrühe anmachen. Wenige, dafür hochwertige Zutaten, etwas Zeit und Spaß am Kochen sind die Voraussetzung für eine gelungene Suppe. Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit eine Wohltat!
Wie man eine klare Brühe herstellt zeigt Birgit in einem Tutorial.

Kartoffel-Kohlrabisuppe

Jetzt ist die Zeit der Kartoffel! Manuela kombiniert die Erdknolle zusammen mit Kohlrabi zu einer warmen, sättigenden Suppe. Kohlrabi ist mild im Geschmack, zart im Biss und bekömmlich. Aber nicht nur die augenscheinlichen Vorzüge können sich sehen lassen, denn auch in Sachen Inhaltsstoffe punktet das Gemüse: kalorienarm, vitaminreich und die enthaltenen Senföle (Glucosinolate) unterstützen nicht nur die Abwehrkräfte, sie wirken ebenso günstig auf Magen, Darm und den gesamten Körper. Grund genug, den Powerkohl in die Küche zu holen.

Gurkensuppe mit Kefir

An heißen Sommertagen ist der Appetit meist nicht so groß und es stehen eher kühle, leichte Speisen auf dem Mittagstisch. Eine einfache und schnell zubereitete Suppe mit Gurke, Crème fraîche und dem erfrischend prickelnden Kefir ist dann genau das Richtige. Zusammen mit frischem Brot die ideale Mittagsmahlzeit.

Schnittlaucheintopf

Marita zeigt, wie einfach es ist, einen herzhaften Schnittlaucheintopf zuzubereiten. Bei Kindern punktet diese schnelle Mahlzeit besonders durch seine deftige Wurst-Einlage. Die Mettenden gehören zu den Klassikern der westfälischen Küche und sind aus Schweinefleisch hergestellte, geräucherte oder luftgetrocknete Mettwürstchen. Sie schmecken besonders gut im Möhreneintopf, Erbseneintopf oder wie hier in Maritas Schnittlaucheintopf.

Spargelcremesuppe mit Bärlauch-Pesto

Spargelcremesuppe ist ein „Muss“ für alle Spargelliebhaber. Frischer Spargel, Zwiebeln, Butter, Hühner-Fond , Crème fraîche und ein Spritzer Zitrone sind die Zutaten, aus denen im Handumdrehen dieser köstliche Klassiker zubereitet wird. Gekrönt wird das cremige Süppchen von einem aromatischen Bärlauch-Pesto. Der feine Knoblauchgeschmack des auch als wilder Knoblauch bezeichneten Krautes rundet die zarte Spargelcremesuppe raffiniert ab.

Bärlauchsuppe

Der Bärlauch ist da!!
Er ist eines der bekanntesten heimischen Wildkräuter, wird auch “wilder Knoblauch” genannt und seine Saison dauert von Ende März bis Anfang Mai. In der Küche ist er auf vielfältige Weise einzusetzen und sollte auch zeitnah verarbeitet werden. Ein super einfaches und leckeres Gericht ist die heutige Bärlauchsuppe, wenige Zutaten und groß im Geschmack!