Pikante Käsewaffeln

Die pikanten Waffeln von Conny sind wahre Alleskönner: sie schmecken sowohl warm als auch kalt. Sie können frisch genossen werden oder tiefgekühlt auf Vorrat und im Toaster aufgebacken. Statt Schinken können auch Frühlingslauch oder getrocknete Tomaten verwendet werden. Vieles ist möglich, da der Waffelteig aus Quark, Butter, Eiern und Mehl wunderbar für die eigenen Vorlieben herangezogen werden kann. Wie wäre es z.B. als Mittagssnack bei der Arbeit?

Herzhaft gefüllte Pfannkuchen

Pfannkuchen- immer wieder ein Genuss, zu mal man die kleinen Fladen in vielen Varianten zubereiten kann. Pfannkuchen schmecken herzhaft mit Käse und Speck zubereitet genauso lecker wie süß, mit Marmelade oder Äpfeln. Bea zeigt uns heute ihre Variante eines herzhaft gefüllten Pfannkuchens, bei dem die Füllung während des Backens auf den Pfannkuchen kommt. So kann nicht nur der Käse schön schmelzen sondern auch alle anderen Zutaten warm werden. Dieses Rezept ist eine schöne Art der Resteverwertung!

Herzhaftes Käsegebäck

Wenn man mit der Familie oder Freunden in gemütlicher Runde zusammen sitzt ist eine Kleinigkeit zum Knabbern angesagt. Mit kleinen Käse-Mohn-Sternen, Sesam-Keksen oder Pistazien-Blumen kommen sie dann ganz groß raus. Das herzhafte Käsegebäck kann man auf Vorrat einige Tage vorher backen und in Keksdosen aufbewahren oder ganz einfach frisch zubereiten – so schmeckt es am besten.

Herzhafte Aprikosen mit Käse

Herzhaft und süß zusammen kombiniert bringt dem Gaumen eine wahre Freude! Das heutige Rezept verbindet die Süße der Aprikose mit dem Herzhaften des Goudas. Dieser wird zusammen mit Frischkäse und Gewürzen vermengt und dekorativ auf die Frucht gespritzt. Falls Ihnen für die Festtage noch eine Vorspeise fehlt oder Sie schon auf der Suche nach einem Silvestersnack sind, mit diesem Rezept können Sie nur gewinnen!

Käse mit Portweinfeigen

Frische Feigen sind ein echtes Superfood. Eine Frucht enthält nur knapp 40 kcal und liefert neben Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen auch eine gute Portion Vitamine. Der Herbst ist die Hochsaison für Feigen. Zwar ist sie eine mediterrane Pflanze, die warme Temperaturen bevorzugt und daher bevorzugt im Mittelmeerraum angebaut wird. Immer häufiger jedoch findet man die ficus carica auch in heimischen Gärten zu. Für Käseliebhaber ein Muss und eine echte Traumkombination: Feigen und Käse. Hier ein kräftiger Rotschmierkäse zu geschmorten Portweinfeigen – ein Hochgenuss!

Käsesoufflé mit Feldsalat

Mit Käsesoufflé hatten Sie bisher kein Glück? Das ändert sich mit diesem Rezept, versprochen! Ein leckerer Bauernkäse aus der Region, wie z.B. ein kräftiger Rohmilchschnittkäse, macht dieses Soufflé zu etwas ganz Besonderem. Der würzig-luftige Käsetraum schmeckt zu einem fruchtigen Feldsalat mit Apfelscheiben und Walnuss-Dressing einfach köstlich – probieren Sie es aus. Mit Rosis Rezept gelingt das Käsesoufflé garantiert!