Ziegenkäse mit Kürbiskrokant

Der vermutlich älteste Käse der Welt ist aktueller denn je: Ziegenkäse wird auch bei uns immer beliebter. Er stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, wird inzwischen auch in Deutschland hergestellt. So gibt es bei uns diverse Käsereien, die sich gerade auf die Herstellung von Käse aus der Ziegenmilch spezialisiert haben. Die Ziegenmilch schmeckt etwas „strenger“ als die Kuhmilch und hat einen Fettanteil von 2,7 bis 3,5 % . Je nach Alter, Herkunft des Ziegenkäses kann er sehr unterschiedlich schmecken. Die Aroma-Palette reicht von mild über würzig bis hin zu pikant-scharf. Rezeptvarianten mit Ziegenkäse gibt es viele. Genießer mögen ihn wie hier: gratiniert mit einer süßen Kürbiskrokantschicht.

Herzhafter Käse-Speckkuchen vom Blech

Für diesen pikanten Käsekuchen eignet sich besonders ein würziger Hart- oder Schnittkäse aus der Region. Ulrike backt den Käsekuchen auf dem Blech mit herzhaftem Bergkäse. Dazu gibt sie Eier, Mehl, Schinkenspeck und Zwiebeln. Einfach alles gut verrühren und ausbacken. Wer es gerne etwas milder mag, kann auch Gouda oder Emmentaler verwenden.

Auberginen-Minipizzen

Pizza mal als Appetizer für eine sommerliche Gartenparty – lecker ! Der Clou: die Pizza hat keinen Hefeteigboden sondern einen einen saftigen Auberginenboden. Belegt wird er mit fruchtigen Tomaten, Oliven und Salami, frischem Basilikum und ganz viel Käse. Übrigens: Die Aubergine wird auch Eierfrucht genannt und gehört wie die Tomate und Kartoffel zu den Nachtschattengewächsen. Aufgrund ihres hohen Gehaltes an Solanin und Bittersstoffen sind Auberginen nicht für den Rohverzehr geeignet, es lassen sich jedoch sehr viele schmackhafte Gerichte aus ihnen zubereiten.

Flammkuchen mit Mozzarella und Beerenpesto

Ob Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren oder Johannisbeeren, von Juni bis August ist die Auswahl an frischen, heimischen Beeren groß. Aber sie sind nicht nur besonders lecker, sondern auch gesund: Sie enthalten wertvolle Pflanzenfarbstoffe und reichlich Vitamin C – Heidelbeeren sogar dreimal soviel wie Orangen. Und Vielseitig sind die kleinen Früchte ohnehin. Wir zeigen, wie man sie zusammen mit salzigen Cashewnüssen zu einem Pesto verarbeitet.

Käse-Brot-Schnitten

Sie schmecken nicht nur wunderbar, nein, sie sind auch hübsch anzusehen! Die Rede ist von Käse-Brot-Schnitten bzw. Canapés. Die kleinen Schnittchen sind mit viel Liebe zum Detail belegt und Andrea zeigt uns heute, dass dies gar nicht so schwierig sein muss. Bei der Auswahl des Käses, Brotes und der frischen Dekoration sind keine Grenzen gesetzt, hier ist lediglich Kreativität und vielleicht etwas Übung gefragt.

Schnelle Sonntagsbrötchen mit Quark-Ölteig

Wer schnelle und sehr leckere Brötchen zum Frühstück möchte, aber nicht viel Zeit hat, für den sind diese Brötchen genau das Richtige. Der Quark-Öl-Teig ist im nu verknetet, geformt und gebacken, sodass in einer halben Stunde frische Brötchen auf dem Tisch stehen.
Der Teig lässt sich nach Belieben verfeinern, mit Rosinen, Mandeln aber auch mit Schokodrops oder herzhaft mit Käse oder Schinkenwürfel.

Würstchen im Schlafrock

Kennen Sie noch Würstchen im Schlafrock? Bea zeigt uns heute den Klassiker beim Kindergeburtstag: ein Würstchen bekommt einen knusprigen Mantel aus Blätterteig, eingestrichen mit Crème fraîche und Ketchup. Für die gewisse Würze bestreut Bea den Snack mit geriebenen Käse, kurz in den Backofen und schon kann genossen werden. Schwelgen Sie schon in Erinnerungen? Dann ran ans Rezept und viel Spaß beim Zubereiten!