Salbei-Hähnchen
Hähnchenbrustfilet im Backofen gegart – eine einfache und schmackhafte Methode, dieses leichte Sommergericht zuzubereiten. Schafskäse, Salbei, Olivenöl und Knoblauch verleihen dem Gericht eine mediterrane Note.
Hähnchenbrustfilet im Backofen gegart – eine einfache und schmackhafte Methode, dieses leichte Sommergericht zuzubereiten. Schafskäse, Salbei, Olivenöl und Knoblauch verleihen dem Gericht eine mediterrane Note.
In die pikanten Brötchen aus Quark-Öl-Teig und Käse wird frisches Gemüse eingearbeitet. Die Frühlingszwiebeln und Paprikastückchen machen die Brötchen besonders saftig. Durch die geschmackvollen Zutaten lässt sich das Gebäck auch ausgezeichnet pur genießen und eignet sich damit besonders für unterwegs. Mit einer Frischkäsecreme oder einem Dip sind die Brötchen auch lecker für ein Brunch Buffet oder als Beilage zum Grillen
Das Rezept für diesen süßen Auflauf ist ganz exzellent. Aus Milchreis, Eiern und Quark wird ein souffléähnlicher Auflauf hergestellt und mit Butterflöckchen im Ofen schön goldgelb gebacken. Serviert wird der Auflauf mit frischem Rhabarber-Vanillekompott. Der Auflauf kann ebenso als Dessert wie als süßes Hauptgericht aufgetischt werden.
Schnittlauch ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Er ist reich an Vitamin C, den Minerlstoffen Eisen und Magnesium und ätherischen Ölen. Die leckere Schnittlauchsoße schmeckt zu frischem Spargel, Kartoffeln und Ei oder als Beilage zu herzhaftem Grillffleisch oder -gemüse.
Endlich wieder Rhabarber! Ob als Getränk, als Kompott oder Kuchen – besonders vielseitig kommt der Rhabarber zur Zeit auf unseren Teller. Was viele nicht wissen: Rhabarber ist ein Staudengewächs und daher kein Obst, sondern ein Stielgemüse. Dennoch schmeckt Rhabarber meist als fruchtige Süßspeise zubereitet, wie zum Beispiel als raffinierter Gratin.
Spargelsuppe gehört in der Spargelzeit einfach unbedingt auf den Speiseplan. Unser Rezept ist d-a-s Grundrezept mit Mehlschwitze und Spargelwasser, das mit Sahne und Eigelb legiert (gebunden) wird. Auf dieser Basis kann man die Suppe nach Belieben ergänzen, z.B. mit Schinkenstreifen, Hühnerfleisch, Hackbällchen oder mit Gemüse wie Zuckerschoten und Erbsen. Mit Lachs, Krabben oder Garnelen und einem Schuss Weißwein wird die Suppe besonders edel. Kokosmilch und asiatische Gewürze wie Zitronengras, Ingwer und Koriander machen sie exotisch.
Der Frühlingspinat, der jetzt im Handel ist, ist im Gegensatz zu dem kräftigen langstieligen Winterspinat besonders zart. Wer zu Hause ein Gewächshaus oder ein Hochbeet bestellt hat, kann jungen Blattspinat als eine der ersten Kulturen ernten. Grund genug, daraus ein schmackhaftes Pasta Gericht zu zaubern. Übrigens: die Kombination von Spinat mit Milchprodukten, in diesem Fall Sahne und Käse, ist besonders günstig. Spinat enthält Oxalsäure, die Kalzium bindet bzw. es dem Körper entzieht. Serviert man Spinat mit kalziumreichen Milchprodukten wird dieser Effekt direkt kompensiert.
Frisch schmecken Erdbeeren am leckersten. Die absolute Frischegarantie hat man vor allem dann, wenn man die Beeren selbst pflückt. Der fruchtige Käsekuchen mit Erdbeeren ist schnell zubereitet und ein Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Da schmeckt man den Frühling – frischer Schnittlauchdipp mit Quark und dazu knusprige Kartoffel-Möhren-Rösti. Quark und Kartoffeln sind ein Powergespann. Sie versorgen den Körper mit reichlich Vitamin B6 und Kalium und ihre ideale Eiweißzusammensetzung macht diese Kombination zu einem idealen Fitmacher für den Frühling.
Wir feiern den Beginn der heimischen Spargelsaison mit einem echten Klassiker: der Sauce Hollandaise. Der eine oder andere denkt mit Schrecken an mühsames Aufschlagen über dem Wasserbad oder an geronnenes Ei und greift lieber gleich zum Fertigprodukt aus der Tüte. Wie die helle Grundsauce aus der französischen Küche mit einem Trick in wenigen Minuten ganz leicht gelingt, zeigt Landköchin Andrea in ihrem Video. Soviel sei schon mal verraten: ein Pürierstab spielt dabei die tragende Rolle.