Käsepancakes mit buntem Frühlingssalat
Eierkuchen oder Pfannkuchen oder Pancakes lassen sich gut mit Käse kombinieren. In diesem Rezept werden sie mit einem bunten Salat kombiniert und schmecken nicht nur im Frühling.
Eierkuchen oder Pfannkuchen oder Pancakes lassen sich gut mit Käse kombinieren. In diesem Rezept werden sie mit einem bunten Salat kombiniert und schmecken nicht nur im Frühling.
Karfreitag steht vor der Tür: traditionell ein Tag, an dem kein Fleisch gegessen wird, wohl aber Fisch. Für diesen Feiertag zeigt Maren zwei verschiedene Arten, wie ein Fischfilet eingehüllt werden kann, um es anschließend in Butterschmalz goldbraun zu braten. Entweder Sie panieren das Fischfilet in Paniermehl oder Sie lassen diesen Schritt einfach aus und wenden den Fisch lediglich in Mehl und anschließend in Ei. Als Beilage passen sehr gut Salzkartoffeln und ein selbst zubereiteter Rahmspinat.
Kennen Sie noch Würstchen im Schlafrock? Bea zeigt uns heute den Klassiker beim Kindergeburtstag: ein Würstchen bekommt einen knusprigen Mantel aus Blätterteig, eingestrichen mit Crème fraîche und Ketchup. Für die gewisse Würze bestreut Bea den Snack mit geriebenen Käse, kurz in den Backofen und schon kann genossen werden. Schwelgen Sie schon in Erinnerungen? Dann ran ans Rezept und viel Spaß beim Zubereiten!
Wir lieben Pfannkuchen! Am liebsten zu jeder Tages- und Nachtzeit! Friedel zeigt uns deswegen heute die kleine Ausgabe, die schon morgens eine gute Figur macht. Für den Teig greift Friedel u.a. zur Buttermilch. Das Sauermilchprodukt glänzt mit seiner frischen und dazu fettarmen Qualität und hält unsere Pfannkuchen saftig und locker! Klein abgebacken schmeckt Kirschmarmelade sehr gut dazu. Aber auch jede andere fruchtige Beilage passt wunderbar. Wählen Sie selbst und starten Sie gut in den Tag!
Die pikanten Waffeln von Conny sind wahre Alleskönner: sie schmecken sowohl warm als auch kalt. Sie können frisch genossen werden oder tiefgekühlt auf Vorrat und im Toaster aufgebacken. Statt Schinken können auch Frühlingslauch oder getrocknete Tomaten verwendet werden. Vieles ist möglich, da der Waffelteig aus Quark, Butter, Eiern und Mehl wunderbar für die eigenen Vorlieben herangezogen werden kann. Wie wäre es z.B. als Mittagssnack bei der Arbeit?
Der heutige Apfelkuchen steht Kopf, da er nach dem Backen gestürzt wird. Das beim Backen auf dem Boden der Springform entstandene Karamell kann so über den gesamten Kuchen fließen. Der klassische Rührteig wird durch die Zugabe von Naturjoghurt und Zitrone herrlich frisch und saftig, die Äpfel bringen die fruchtige Note. Genießen Sie den Kuchen entweder lauwarm oder abgekühlt, mit frischer Schlagsahne definitiv ein Gedicht.
Dieser Käsesalat erhält durch das Birnendressing seine ganz besondere Note. Kombiniert mit dem Romanasalat und der Avocado ist dies ein wunderbares Gericht für das Abendessen, vor allem wenn er durch ein kräftiges geröstetes Bauernbrot ergänzt wird.
Der zu den Zwiebelgewächsen gehörende Porree enthält viele gesunde Inhaltsstoffe (Eisen, Kalium, Vitamin C, schwefelhaltige ätherische Öle uvm.) und lässt sich auf vielfältige Weise zubereiten. Maren steckt ihn heute zum Beispiel in ein Hemd aus Kochschinken und bettet ihn in eine Mehlschwitze aus guter Butter, frischer Vollmilch und würzigem Käse.
Pfannkuchen- immer wieder ein Genuss, zu mal man die kleinen Fladen in vielen Varianten zubereiten kann. Pfannkuchen schmecken herzhaft mit Käse und Speck zubereitet genauso lecker wie süß, mit Marmelade oder Äpfeln. Bea zeigt uns heute ihre Variante eines herzhaft gefüllten Pfannkuchens, bei dem die Füllung während des Backens auf den Pfannkuchen kommt. So kann nicht nur der Käse schön schmelzen sondern auch alle anderen Zutaten warm werden. Dieses Rezept ist eine schöne Art der Resteverwertung!
Falls Sie beruflich oder auch privat viel unterwegs sind oder einfach gerne im Freien essen ist das heutige Rezept genau das Richtige! Die Creme aus Quark und Joghurt kann man nämlich zusammen mit Obst oder Beeren in ein Schraubglas (oder anderes gut verschließbares Gefäß) schichten und so wunderbar mitnehmen. Für den gewissen Biss geben Sie Haferflocken sowie Kürbiskerne als Krönung obendrüber. Aus einem Nachtisch zaubern Sie so auch schnell ein vollwertiges Frühstück!