Nieheimer Kochkäse
Unsere beiden Landköchin waren auf dem traditionellen Käsemarkt im westfälischen Nieheim und haben uns das Originalrezept vom Nieheimer Kochkäse mitgebracht.
Unsere beiden Landköchin waren auf dem traditionellen Käsemarkt im westfälischen Nieheim und haben uns das Originalrezept vom Nieheimer Kochkäse mitgebracht.
Landköchin Conny hat ein leckeres Rezept für butterzarte Hähnchenspieße vom Grill. Dazu schmeckt ein frischer Joghurt-Dipp.
Zupfkuchen von Landköchin Maren – ein beliebter Kuchen-Klassiker, der ganz einfach zubereitet ist. Die Kombination von cremiger Quarkfüllung und schokoladigen Mürbeteig überzeugt einfach alle und ist unglaublich lecker!
Dieses Käse-Zupfbrot ist eine großartige Möglichkeit, übrig gebliebenes Brot zu verwenden. Es ist der Renner auf jeder Party, beim Grillen oder einfach nur als abwechslungsreiches Abendessen für die Familie. Zudem lässt es sich hervorragend vorbereiten und macht auch optisch etwas her.
Der Salat eignet sich prima zur Resteverwertung. Altes Brot sowie Käse wie Mozzarella, Gouda oder Emmentaler in Würfel schneiden und zu Brotsalat verarbeiten. Wer es exotisch mag, kann den Salat auch mit ein wenig frischer Minze aromatisieren.
Landköchin Gisela hat die Mirabellen aus ihrem Garten zu einer köstlichen Mirabellen-Tarte verarbeitet.
Die Welfenspeise – eine echte niedersächsische Spezialität. Diese köstliche zweischichtige Süßspeise besteht aus einer Vanillecreme und einer Weißweinschaumsoße. Landköchin Annette zeigt uns, wie einfach sich diese Spezialität zubereiten lässt.
Diese Klassiker müssen beim nächsten Picknick unbedingt in den Korb. Der einfache Teig mit frischen Heidelbeeren ist schnell zusammengerührt. Perfekt, wenn es schnell gehen muss!
Landköchin Marita hat aus dem klassischen Fleischkäse-Brötchen einen leckeren Burger mit Laugenbrötchen, Krautsalat und Joghurt-Senfsauce kreiert.
Landköchin Rosi bereitet das indische Joghurtgetränk Lassi aus Milch und Joghurt mit erfrischender Limette zu.