Mini-Cheesecakes
Super lecker als Nachtisch oder auf dem vorweihnachtlichen Kuchenbüffet: Mini-Cheesecakes. Für den Spezialeffekt sorgen ein Keksboden mit Mohn und frische Orangenfilets zwischen einer cremigen Frischkäse-Joghurt- Masse.
Super lecker als Nachtisch oder auf dem vorweihnachtlichen Kuchenbüffet: Mini-Cheesecakes. Für den Spezialeffekt sorgen ein Keksboden mit Mohn und frische Orangenfilets zwischen einer cremigen Frischkäse-Joghurt- Masse.
Klaben ist eine Art Stollen, allerdings hat dieses Weihnachtsgebäck nicht die typische Stollenform. Friedels Variante wird außerdem mit Quark gebacken, wodurch der Klaben bei entsprechender Lagerung lange saftig bleibt. Ein Pluspunkt bei diesem Rezept ist, dass es ohne Zitronat und dergleichen auskommt. Falls Sie bisher Gebäck dieser Art nicht mochten, probieren dieses ostfriesische Rezept! Teilt man den Teig in drei Portionen, hat man außerdem noch ein nettes Mitbringsel beim nächsten Adventsbesuch!
Bratapfelkuchen – das passt perfekt in den Herbst und Winter. Mit Sahne, Pudding und saftigen Äpfeln schmeckt der Kuchen nicht nur köstlich sondern es duftet auch im ganzen Haus nach Gemütlichkeit. Ulrike zeigt uns, wie die Köstlichkeit für den sonntäglichen Kaffeetisch gebacken wird.
Mit dem fallenden Herbstlaub macht man es sich zu Hause wieder gemütlich. Was gibt es jetzt verlockenderes als ein Stück Torte und frisch gebrühter Kaffee? Genau, nichts! Deswegen zeigt Ihnen Meike heute ihr Rezept für eine Pflaumen-Eierlikörtorte.
Brauchen Sie noch eine Idee für den nächsten (Kinder-) Geburtstag? Diese Muffins sind schnell gemacht, der Teig wird durch die Buttermilch locker und Groß und Klein freut sich auf das Innere. Vor allem, wenn jedes Muffin auch noch eine andere Überraschung bereitet.
Ein Biskuit-Boden belegt mit frischen Erdbeeren und einer cremigen Quarkhaube. Ein erfrischender Kuchen, um sich den Alltag zu versüßen.
Ob mit buttrigem Mürbeteig, Biskuitboden oder Rührteig – darauf freuen wir uns jedes Jahr aufs Neue: einen selbst gebackenen Erdbeerkuchen! Marita zeigt, wie man einen knusprigen Mürbeteig-Boden zubereitet, schnell und absolut geling sicher. Dieser Erdbeerkuchen sollte allerdings unbedingt frisch gegessen werden, so schmeckt er am allerbesten.
Heute gibt es ein Backrezept, mit dem man seiner Mama zeigen kann, wie gern man sie hat. Muttertag steht vor der Tür und was gibt es persönlicheres, als ein selbstgebackener Kuchen! Der Rührteigkuchen in Herzform bekommt zum Ehrentag eine fruchtige Füllung aus frischen Himbeeren. Von außen wird die Torte mit einer Creme aus Himbeerjoghurt, Himbeerkonfitüre und Sahne verziert und liebevoll mit Sahnetupfern und frischen Himbeeren ausdekoriert. Mit diesem Rezept ist das Lächeln der Mutter garantiert!
Joghurt mit Gelatine zu verarbeiten ist ganz einfach, wenn man weiß wie: Conny zeigt, wie man Gelatine ohne Klümpchen am besten mit Joghurt verrühret und wie man dann daraus eine sommerlich-leichte Joghurttorte zaubert.
Ein weiterer Klassiker auf dem Kuchenbuffet: die Donauwelle. Übereinander gestrichen vereinigen sich ein heller und ein dunkler Rührteig auf einem Backblech, gespickt mit Kirschen kommt das Dreiergespann in das Backrohr und wird nach dem Erkalten mit einer Buttercreme bestrichen. Für die Schokofans gibt es zur Krönung ein Schokoladengitter.