Spargelrisotto

Spargelrisotto muss sein. Mindestens ein Mal im Jahr. Aber Sie müssen sich beeilen, denn die Spargelsaison ist kurz. Sie beginnt Anfang April und endet am 24. Juni, dem Johannistag. Dann brauchen die Spargelpflanzen ihre Ruhe und die Wurzeln sammeln Energie, um im Folgejahr wieder neue Stangen zu bilden. Die Zubereitung eines cremigen Spargelrisottos ist kein Geheimnis. Wichtig vor allem sind wie immer gute Zutaten und dazu gehören frischer Spargel aus der Region, würziger Hartkäse z.B. Parmesan und ein Schuss Weißwein.

Spargel mit cremiger Basilikumsauce

Klassisch wird zum frischen Spargel Sauce Hollandaise gereicht. Andrea serviert genauso gerne eine cremige Basilikumsauce zum Frühlingsgemüse. Hierfür wird das Spargelkochwasser zusammen mit etwas gegartem Spargel püriert. Eine ordentliche Portion Basilikum bringt nicht nur mediterranes Aroma mit sich, es ist auch reich an Vitamin K, Kalzium, Eisen und Betacarotin und als Heilpflanze sehr geschätzt. Schmand verleiht Cremigkeit, bringt eine gewisse Säure und durch das enthaltene Fett auch die Möglichkeit, fettlösliche Vitamine aufzunehmen.

Bärlauchsuppe

Der Bärlauch ist da!!
Er ist eines der bekanntesten heimischen Wildkräuter, wird auch “wilder Knoblauch” genannt und seine Saison dauert von Ende März bis Anfang Mai. In der Küche ist er auf vielfältige Weise einzusetzen und sollte auch zeitnah verarbeitet werden. Ein super einfaches und leckeres Gericht ist die heutige Bärlauchsuppe, wenige Zutaten und groß im Geschmack!

Tagliatelle mit Kräuter-Käse-Sauce

Frische Kräuter wie Basilikum, Petersilie und Co veredeln jedes Rezept und machen es frühlingstauglich. Pünktlich zur Bärlauch-Saison im April und Mai eignet sich das Knoblauchgewächs besonders für die frische Frühlingsküche und verleiht Gerichten, wie beispielsweise den Tagliatelle mit Kräuter-Käse-Sauce, sein feines Knoblauch-Aroma. Für alle Bärlauch-Fans, die gerne selber pflücken möchten, gibt es allerdings wichtige Hinweise zu beachten. Denn das Kraut ähnelt dem Maiglöckchen und Herbstzeitlosen und der Verzehr dieser beiden Pflanzen ist für den Menschen giftig!

Kleine Buttermilchpfannkuchen

Wir lieben Pfannkuchen! Am liebsten zu jeder Tages- und Nachtzeit! Friedel zeigt uns deswegen heute die kleine Ausgabe, die schon morgens eine gute Figur macht. Für den Teig greift Friedel u.a. zur Buttermilch. Das Sauermilchprodukt glänzt mit seiner frischen und dazu fettarmen Qualität und hält unsere Pfannkuchen saftig und locker! Klein abgebacken schmeckt Kirschmarmelade sehr gut dazu. Aber auch jede andere fruchtige Beilage passt wunderbar. Wählen Sie selbst und starten Sie gut in den Tag!