Käseknödel mit Salbeibutter
Ob als Hauptspeise oder Beilage – Käseknödel sind nicht nur lecker, sondern auch eine nachhaltige Art, Reste sinnvoll zu verwerten.
Ob als Hauptspeise oder Beilage – Käseknödel sind nicht nur lecker, sondern auch eine nachhaltige Art, Reste sinnvoll zu verwerten.
Ein frischer Salat aus Eisbergsalat, Käsewürfeln und Weintrauben ist schnell zubereitet und eignet sich perfekt, um übrige Zutaten aus dem Kühlschrank kreativ zu verwerten. Die Kombination aus knackigem Salat, herzhaftem Käse und süßen Trauben sorgt für einen tollen Mix aus Texturen und Aromen.
Durch Fermentieren kann Gemüse länger haltbar gemacht werden – wie das geht, zeigt uns Landköchin Manuela mit ihrem Rezept. Auch anderes Gemüse wie Kürbis, Karotten oder Wurzelgemüse (z. B. Sellerie) eignen sich hervorragend zum Fermentieren. Zu den bekanntesten fermentierten Lebensmitteln zählen unter anderem auch Sauerkraut, Joghurt und Kefir.
Kartoffelklöße gehören zu den absoluten Klassikern der deutschen Küche und sind besonders in der Weihnachtszeit ein beliebter Begleiter zu festlichen Gerichten. Ob zu Gänsebraten, Wild oder Rotkohl – sie sind die perfekten Ergänzung für das winterliche Festmenü.
Landköchin Gisela gart das Ofengemüse mit Schafskäse in einem Bratschlauch. Diese Zubereitung Zubereitungsart ist nicht nur schnell und unkompliziert sondern auch vitaminschonend.
Ofenzwiebel mit Salsiccia-Ricottafüllung ist ein besonders aromatisches herbstliches Ofengericht voller Aromen. Die roten Zwiebeln entfalten im Ofen ihr mild-süßes Aroma. Die pikante Salsiccia passt wunderbar zu der cremigen Ricotta-Füllung. Dazu passen saisonale Beilagen wie Kürbis, Kartoffeln oder ein herbstlicher Salat aus Rucola und Walnüssen.
Ein perfektes Pilz-Risotto muss cremig-schlotzig sein, dabei aber noch genug Biss haben. Dafür braucht es etwas Geduld und Aufmerksamkeit am Herd. Wie einfach sich das Pilz-Risotto zubereiten lässt, zeigt uns Landköchin Jutta mit ihrem Rezept.
Unsere beiden Landköchin waren auf dem traditionellen Käsemarkt im westfälischen Nieheim und haben uns das Originalrezept vom Nieheimer Kochkäse mitgebracht.
Der Salat eignet sich prima zur Resteverwertung. Altes Brot sowie Käse wie Mozzarella, Gouda oder Emmentaler in Würfel schneiden und zu Brotsalat verarbeiten. Wer es exotisch mag, kann den Salat auch mit ein wenig frischer Minze aromatisieren.
Kartoffelsalat mit Mayonnaise ist ein Klassiker für das ganze Jahr. Ob als Grillbeilage im Sommer, zu den Würstchen an Heiligabend oder als Beilage zu Fleisch und Fisch: Der Kartoffelsalat passt zu vielen Gelegenheiten und ist bei Klein und Groß sehr beliebt.