Kartoffel-Gemüsepfanne mit Hirtenkäse

Diese Kartoffel-Gemüsepfanne mit Hirtenkäse möchten wir euch, pünktlich zur Saison der Roten Bete, nicht vorenthalten. Landköchin Maike zeigt euch heute, wie diese leckere Kartoffel-Gemüsepfanne mit Hirtenkäse zubereitet wird. Für dieses Rezept benötigen wir gerade mal vier Zutaten: Kartoffeln, Rote Bete, Brokkoli und Hirtenkäse. Die Pfanne bekommt durch die Rote Bete eine super Farbe. Das Rezept lässt sich natürlich auch mit vakuumierter Rote Bete zubereiten, doch mit frischen Knollen und frischem Brokkoli ist die Pfanne besonders saftig und nur bei frischer Rote Bete habt ihr eine so tolle und intensive Farbe. Den leckeren und cremigen Geschmack bekommt die Kartoffel-Gemüsepfanne mit Hirtenkäse durch den Käse.

Zucchinitarte mit Ricottacreme

Unsere Landköchin Maren zeigt euch heute, wie ihr diese leckere Zucchinitarte mit Ricottoacreme nachbacken könnt. Zum Abschluss der Zucchini-Saison ist das Rezept doch nochmal ganz passend. Tarte kommt aus der französischen Küche und kann ein süßer als auch herzhaft belegter Kuchen sein, der aus einem Mürbeteig besteht.

Ofensuppe

Diese Ofensuppe eignet sich hervorragend, wenn Gäste zu Besuch kommen. Es werden alle Zutaten nacheinander in einem großen Bräter geschichtet, die Suppe muss dann nur für zwei Stunden im Ofen gegart werden. Währenddessen kann in aller Ruhe die Feier vorbereitet werden. In die Ofensuppe kommen neben Schweinefleisch noch Zwiebeln, Pilze, Erbsen, Ananas, Tomatenpaprika, Curryketchup, Chilisoße und Sahne.

Johannisbeer-Muffins

Diese einfachen und leckeren Johannisbeer-Muffins passen hervorragend zur Johannisbeer-Saison. Der Rührteig wird aus Zucker, Vanillinzucker, Ei, Öl, Joghurt, Mehl und Backpulver hergestellt. Die frischen oder gefrorenen Johannisbeeren werden anschließend unter den Teig gehoben. Nach einer Backzeit von ca. 20 Minuten sind die Johannisbeer-Muffins fertig. Je nach Saison können auch andere Obstsorten, Beeren verwendet werden. Sehr gut eignen sich auch Heidelbeeren.

Lemon Curd

Lemon Curd ist eine Zitronencreme, welche besonders in Nordamerika und Großbritannien verbreitet ist. Die Creme besteht aus Eiern, Zitronensaft, Zitronenabrieb, Butter, Zucker und Salz. Das Lemon Curd lässt sich in gerade mal 20 Minuten zubereiten. Eine besondere Empfehlung von Landgemachtes ist es, diese Creme in schöne Gläser abzufüllen und an Freunde und oder Familie zu verschenken. Das Lemon Curd hält sich bis zu zwei Wochen im Kühlschrank.

Erdbeerdessert de Luxe

Die Erdbeerzeit hat wieder begonnen und passend dazu, wollen wir euch dieses leckere Rezept nicht vorenthalten. Das Erdbeerdessert de Luxe besteht neben Erdbeeren aus Joghurt, Sahne und Granatapfelsirup. Es ist nicht aufwendig und zudem sehr beliebt. Bei diesem Dessert werden die Erdbeeren von der Joghurt-Sahne-Mischung bedeckt und mit Zucker bestreut, der mit Hilfe eines Flambierbrenners karamellisiert wird. Erdbeeren sind in der Küche sehr vielfältig einsetzbar. Typischerweise im oder als Dessert, zum Backen aber auch als Zutat in einem Salat immer wieder zu finden.

Räucheraal auf Schwarzbrot mit Rührei

Räucheraal auf Schwarzbrot mit Rührei ist ein Gericht, welches sich gerade mal in 15 Minuten zubereiten lässt. Verfeinert mit Schnittlauch und dekoriert mit Dill ein echter Genuss. Als schnelles Essen zwischendurch oder wer es mag, auch empfehlenswert als deftiges Frühstück. Zur Stärkung auf jeden Fall empfehlenswert. Das Gericht liefert Ballaststoffe und Kohlenhydrate durch das Schwarzbrot, Eiweiß durch den Räucheraal und Eier sowie Fett durch Schlagsahne und Butterschmalz.

Rhabarber-Krokant-Auflauf

Passend zur Saison, möchten wir euch diesen leckeren Rhabarber-Krokant-Auflauf nicht vorenthalten. Dieser „Auflauf“, bestehend aus frischem Rhabarber, selbst hergestelltem Krokant und einem Rührteig, schmeckt besonders gut mit einer selbstgemachten Vanillesoße. Es ist Geschmackssache, ob ihr den Auflauf warm oder kalt genißen möchtet. Ein wirklich leckerer und vor allem nicht alltäglicher Nachtisch, der sich auch perfekt vorbereiten und zu einer Feier mitnehmen lässt.