Serviervorschlag: Rote Grütze mit Vanillesoße

Rote Grütze

Rote Grütze ist eine typisch norddeutsche Spezialität. Ursprünglich wurden für das einstige Armeleuteessen nur rote und schwarze Johannisbeeren sowie Himbeeren verwendet. Grütze heißt die Speise, da früher oft stärkehaltige Zutaten wie Hafer- und Buchweizenkörner oder Grieß untergemischt wurden. Heute ist Rote Grütze eine beliebte Nachspeise. Zum Aufkochen wird meist Speisestärke und Zucker verwendet. Das fruchtig-säuerliche Aroma der Roten Grütze harmoniert perfekt mit Sahne – flüssig oder halb geschlagen –, einem Schuss Milch sowie Vanillesoße.

Rote Linsensuppe mit Fenchel und Ingwer

Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, wärmt man sich am besten zu Hause mit einem heißen Teller Suppe. Manuela hat da genau das richtige Rezept für uns. Mit dieser wohltuenden Suppe aus roten Linsen, Fenchel und Ingwer sind wir perfekt gestärkt für den nächsten langen Spaziergang. Und ein wahres Zeitwunder ist diese Suppe auch noch. In nur 30 Minuten hat man eine tolle vegetarische Hauptspeise zubereitet.