Steckrübeneintopf

Die Steckrübe ist geschmacklich eine Mischung aus Kohlrabi und Karotte. Sie galt früher als der Kohlenhydratlieferant überhaupt, wurde dann aber von unseren Speiseplänen gestrichen. Inzwischen findet man das klassische Wintergemüse wieder in vielen Rezepten, Geschäften und Restaurants. Der herzhafte Steckrübeneintopf schmeckt wie bei Oma und ist genau das richtige, um sich an kalten Wintertagen wieder aufzuwärmen.

Roter Heringssalat

Auch wenn Hering nicht gerade typisch für NRW ist, kommt er mit roter Bete im Westen oft an den Weihnachtsfeiertagen auf den Tisch. Sein großer Vorteil: der Salat aus Bismarckhering, Roter Bete, Apfel, Gewürzgurken und reichlich Créme fraîche kann gut vorbereitet werden. Er schmeckt sogar am besten, wenn er ein bis zwei Tage durchgezogen ist.

Weckmänner

Ob Weckmann oder Stutenkerl, das kleine Männlein aus Hefeteig gehört in vielen Gegenden zu St. Martin und der Adventszeit dazu. Seinen Namen hat das Gebäck übrigens seiner Herkunft zu verdanken. Als Stuten bezeichnet man z.B. im Münsterland und in Westfalen süßes Brot mit Rosinen, Weck oder Platz heißt das Weißbrot aus Hefeteig im Rheinland.

Käse mit Portweinfeigen

Frische Feigen sind ein echtes Superfood. Eine Frucht enthält nur knapp 40 kcal und liefert neben Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen auch eine gute Portion Vitamine. Der Herbst ist die Hochsaison für Feigen. Zwar ist sie eine mediterrane Pflanze, die warme Temperaturen bevorzugt und daher bevorzugt im Mittelmeerraum angebaut wird. Immer häufiger jedoch findet man die ficus carica auch in heimischen Gärten zu. Für Käseliebhaber ein Muss und eine echte Traumkombination: Feigen und Käse. Hier ein kräftiger Rotschmierkäse zu geschmorten Portweinfeigen – ein Hochgenuss!

Käsesoufflé mit Feldsalat

Mit Käsesoufflé hatten Sie bisher kein Glück? Das ändert sich mit diesem Rezept, versprochen! Ein leckerer Bauernkäse aus der Region, wie z.B. ein kräftiger Rohmilchschnittkäse, macht dieses Soufflé zu etwas ganz Besonderem. Der würzig-luftige Käsetraum schmeckt zu einem fruchtigen Feldsalat mit Apfelscheiben und Walnuss-Dressing einfach köstlich – probieren Sie es aus. Mit Rosis Rezept gelingt das Käsesoufflé garantiert!