Herzhafter Strudel mit Schafskäse
Jetzt wird es international. Conny zeigt uns wie man einen herzhaften Strudel zubereitet mit Schafskäse und knackigem Gemüse. Dazu schmeckt ein cremiger Tzatziki mit viel Knoblauch.
Jetzt wird es international. Conny zeigt uns wie man einen herzhaften Strudel zubereitet mit Schafskäse und knackigem Gemüse. Dazu schmeckt ein cremiger Tzatziki mit viel Knoblauch.
Diese Torte kommt ohne Backofen aus, eine sogenannte no-bake-Torte. Auf dem Boden aus Löffelbiskuit und Butter gibt Maren eine erfrischend lockere Masse aus Frischkäse, Quark und Sahne, eine wahre Kalzium- und Eiweißbombe also! Als fruchtige Komponente hat unsere Ostfriesin Pfirsiche verwendet, es können aber auch frische Erd-, Him-, oder Blaubeeren untergehoben werden, je nachdem, was gerade Saison hat oder verfügbar ist. Genießen Sie dazu eine schöne Tasse Kaffee oder Tee!
Klassisch wird zum frischen Spargel Sauce Hollandaise gereicht. Andrea serviert genauso gerne eine cremige Basilikumsauce zum Frühlingsgemüse. Hierfür wird das Spargelkochwasser zusammen mit etwas gegartem Spargel püriert. Eine ordentliche Portion Basilikum bringt nicht nur mediterranes Aroma mit sich, es ist auch reich an Vitamin K, Kalzium, Eisen und Betacarotin und als Heilpflanze sehr geschätzt. Schmand verleiht Cremigkeit, bringt eine gewisse Säure und durch das enthaltene Fett auch die Möglichkeit, fettlösliche Vitamine aufzunehmen.
Wie herrlich aromatische Thymiankartoffeln perfekt zubereitet werden zeigt uns Hille aus dem Sauerland. Das Geheimnis: Frische Kartoffeln – am besten aus der Region – kurz vorkochen, vor dem Backen einschneiden oder andrücken, mit Olivenöl und Meersalz würzen und dann ab in den Ofen. Mit cremigem Kräuterquark passen sie zu allen Grillgerichten.
Der Sommer ist da, das Wetter ist (zumindest zeitweise) super und aus jedem zweiten Garten steigt eine Rauchwolke auf: Endlich wieder grillen! Burger sind bei Groß und Klein beliebt und lassen sich hervorragend auf dem Grill zubereiten. Der Vorteil: Jeder kann seinen Burger individuell kombinieren. Es gibt inzwischen unzählige Rezepte für kreative Burger-Varianten. Unser Vorschlag: Ein Burger mit frischen Bauernbrot und dazwischen feines Lammhack mit herzhaftem Bergkäse und Äpfeln kombiniert.
Die Freiluftsaison hat begonnen und vielleicht sind Sie noch auf der Suche nach einem leckeren Aufstrich für das nächste Grillbuffet oder Picknick?! Wie wäre es mit einem Dattel-Lauch-Aufstrich, schnell gemacht, süß und herzhaft würzig zugleich und ohne viele Zutaten. Meike zeigt, wie es geht!
Bei dem heutigen Spargelrezept hat unser Frühlingsgemüse einmal nicht die Hauptrolle, aber eine bedeutende Nebenposition! Es gibt Rindergeschnetzeltes mit Spargel und Walnüssen. Für das Marinieren des Filets sollte man etwas Zeit einplanen, ansonsten ist das Rezept schnell zubereitet und auch nicht so mächtig. Statt der typisch zum Spargel gereichten Sauce Hollandaise bildet eine helle Mehlschwitze die Soßenbasis, welche mit Crème fraîche verfeinert wird. Knusprige Walnüsse krönen das Hauptgericht und sorgen für einen gewissen Crunch.
Marita zeigt, wie einfach es ist, einen herzhaften Schnittlaucheintopf zuzubereiten. Bei Kindern punktet diese schnelle Mahlzeit besonders durch seine deftige Wurst-Einlage. Die Mettenden gehören zu den Klassikern der westfälischen Küche und sind aus Schweinefleisch hergestellte, geräucherte oder luftgetrocknete Mettwürstchen. Sie schmecken besonders gut im Möhreneintopf, Erbseneintopf oder wie hier in Maritas Schnittlaucheintopf.
Spargelcremesuppe ist ein „Muss“ für alle Spargelliebhaber. Frischer Spargel, Zwiebeln, Butter, Hühner-Fond , Crème fraîche und ein Spritzer Zitrone sind die Zutaten, aus denen im Handumdrehen dieser köstliche Klassiker zubereitet wird. Gekrönt wird das cremige Süppchen von einem aromatischen Bärlauch-Pesto. Der feine Knoblauchgeschmack des auch als wilder Knoblauch bezeichneten Krautes rundet die zarte Spargelcremesuppe raffiniert ab.
Du liebst Frikadellen und Aufläufe findest du praktisch? Dann hat Annette heute genau das richtige Rezept für dich: Sahnefrikadellen. Du formst kleine Frikadellen und garst diese im Ofen in einer Soße aus Sahne und Schmand. Im Handumdrehen zubereitet und herzhaft im Geschmack! Dazu passen Salzkartoffeln und ein frischer Salat.
Guten Appetit!