Erdbeerdessert de Luxe

Die Erdbeerzeit hat wieder begonnen und passend dazu, wollen wir euch dieses leckere Rezept nicht vorenthalten. Das Erdbeerdessert de Luxe besteht neben Erdbeeren aus Joghurt, Sahne und Granatapfelsirup. Es ist nicht aufwendig und zudem sehr beliebt. Bei diesem Dessert werden die Erdbeeren von der Joghurt-Sahne-Mischung bedeckt und mit Zucker bestreut, der mit Hilfe eines Flambierbrenners karamellisiert wird. Erdbeeren sind in der Küche sehr vielfältig einsetzbar. Typischerweise im oder als Dessert, zum Backen aber auch als Zutat in einem Salat immer wieder zu finden.

Eingelegte Tomaten mit Burrata

Unsere Landfrau Conny hat für das Rezept „Eingelegte Tomaten“ kleine Kirschtomaten verwendet und sie in Olivenöl eingelegt. Durch das Öl werden die Aromen von Knoblauch, Kräutern oder Gewürzen, die mit dem Gemüse gegart werden, übertragen. Das Ergebnis schmeckt besonders aromatisch und intensiv. Die eingelegten Tomaten schmecken besonders lecker zum Beispiel als Vorspeise oder Snack, wenn man dazu einen cremigen Burrata serviert.
Das Einlegen oder Haltbarmachen von Gemüse in Öl nennt man auch Confieren. Neben Tomaten eignen sich besonders gut Pilze oder Möhren für das Confieren. Und so wird’s gemacht: Tomaten waschen, trocken tupfen und zusammen mit Olivenöl, Rosmarin, Thymian, Knoblauch und Zucker bei 90 Grad im Backofen ca. 4 Stunden confieren. Und hier noch ein kleiner Tipp: Das übrig gebliebene Öl kann man auch weiterverwenden, wenn man es auffängt und durch ein Sieb gießt. Es sollte gut verschlossen und am besten kühl und dunkel gelagert werden. So ist es noch einen Monat haltbar.

Serviervorschlag warme Tomaten-Feta-Salat-Päckchen

Warme Tomaten-Hirtenkäse-Päckchen

Diese warmen Tomaten-Hirtenkäse-Päckchen eignen sich hervorragend zu einem Grillabend oder einfach als Beilage. Neben Hirtenkäse und Tomaten kommen Schalotten, Knoblauch, Basilikum, Olivenöl und Balsamicoessig in die Päckchen. Die warmen Tomaten-Hirtenkäse-Päckchen können auch im Backofen zubereitet werden. Hervorragend dazu passen zum Beispiel Ofenkartoffeln, ein grüner Salat und Grillfleisch – aber auch vegetarisch sehr lecker und sättigend.

Räucheraal auf Schwarzbrot mit Rührei

Räucheraal auf Schwarzbrot mit Rührei ist ein Gericht, welches sich gerade mal in 15 Minuten zubereiten lässt. Verfeinert mit Schnittlauch und dekoriert mit Dill ein echter Genuss. Als schnelles Essen zwischendurch oder wer es mag, auch empfehlenswert als deftiges Frühstück. Zur Stärkung auf jeden Fall empfehlenswert. Das Gericht liefert Ballaststoffe und Kohlenhydrate durch das Schwarzbrot, Eiweiß durch den Räucheraal und Eier sowie Fett durch Schlagsahne und Butterschmalz.

Giersch-Pfannekuchen

Zurzeit wachsen auch wieder allerlei Wildkräuter. Oft unterschätzt sind Brennnessel, Löwenzahn, Giersch und Co. Diese Wildkräuter sind schmackhaft, vielseitig in der Küche einsetzbar und dabei reich an wertvollen Inhaltsstoffen. Und das Beste: die kleinen, grünen Kraftpakete können einfach beim Spaziergang eingesammelt werden. Sie kommen ohne lange Transportwege und Verpackungsmüll aus, sind völlig kostenfrei und nahezu überall verfügbar. Viele gute Gründe, um öfter mal Wildkräuter in den Speiseplan zu integrieren!
Geschmacklich erinnert Giersch an Petersilie. Unsere Landköchin Iris hat Giersch in ihrem Garten gesammelt und zu köstlichen herzhaften Pfannekuchen verarbeitet. Da lohnt sich das Ausprobieren!