Orangenplätzchen
Einen Hauch Orient zaubern die Orangenplätzchen von Leonie auf den Plätzchenteller. Das Spritzgebäck wird mit frisch gepresstem Orangensaft und einer guten Portion Kardamom aromatisiert und nach dem Backen mit Kuvertüre besprenkelt.
Einen Hauch Orient zaubern die Orangenplätzchen von Leonie auf den Plätzchenteller. Das Spritzgebäck wird mit frisch gepresstem Orangensaft und einer guten Portion Kardamom aromatisiert und nach dem Backen mit Kuvertüre besprenkelt.
Statt zu fertigem Knabbergebäck zu greifen kann man es auch selber machen. Einfache Zutaten und viel guter Geschmack sind garantiert. Lediglich Mehl, Butter, Käse etwas Salz und –wer mag- etwas Kümmel, mehr braucht es nicht.
Der berühmte Salat wurde Ende des 19. Jahrhunderts im New Yorker Waldorf Hotel kreiert und zählt heute zu den Klassikern. Säuerliche Äpfel tummeln sich zusammen mit Knollensellerie in einer Creme aus Mayonnaise und geschlagener Sahne sowie gehackten Walnüssen. Auch wenn das heutige Rezept von der ersten Variante etwas abweicht (Staudensellerie statt Knollensellerie sowie keine Walnüsse), lecker ist er!
Für die einen eine Kindheitserinnerung, für die anderen Neuland. Aber vor allem bedeutet das Rezept viel Genuss mit wenigen Zutaten. Und Stippe meint dabei nichts anderes als Soße, hier mit Speck, Zwiebeln, ganz viel Sahne und etwas Senf. Früher als „arme-Leute-Essen“ kategorisiert, heute einfach nur lecker.
Der Vorteil einer Quiche: Sie vereint alles für eine ausgewogene Mahlzeit in einem Gericht UND wenn das Essen fertig aus dem Ofen kommt, ist die Küche bereits sauber;-)
Außerdem kann Sie nach Lust und Laune variiert werden. Auf Annettes Mürbeteigboden gesellen sich heute Paprika zusammen mit Zwiebeln. Umgeben werden Sie von einer Creme aus Ajvar, Crème fraîche, Tomatenmark und einem würzigen Schnittkäse. Ein perfekter Gaumenschmeichler für kalte Wintertage.
Hülsenfrüchte werden unterschätzt und kommen viel zu selten auf den Tisch! Dabei gibt es gerade bei Linsen eine so große Vielfalt, dass die Wahl schwer fällt. Birgit macht es sich einfach und kombiniert einfach drei unterschiedliche Linsen zusammen mit Hirtenkäse, saftig-fruchtigen Granatapfelkernen und einem schnell zubereitetem Dressing. Sesam und Erdnusskerne runden den Salat ab, sorgen für Biss und ein unvergleichliches Aroma.
Für alle Liebhaber des Latte Macchiatos hat Maren heute eine wunderbare herbstliche Variante: ein Kürbis-Gewürz-Latte. Eine Reihe an Gewürzen und eine ordentliche Portion Kürbismus werten den italienischen Klassiker auf und machen ihn so perfekt für die dunkle, nasse Jahreszeit.
Kronsbeeren, gemeinhin als Preiselbeere bekannt, werden im Herbst geerntet und meist zu einem Kompott verarbeitet. Das auch in Niedersachsen wildwachsende Beerenobst bekommt in der Wickeltorte von Friedel die Hauptrolle. Mit frischer Schlagsahne vermengt wird sie auf einen in Streifen geschnittenen Biskuitboden gestrichen und wie eine Spirale aufgerollt. Schön fürs Auge und lecker für den Gaumen.
Auf den Feldern ist der Mohn schon lange verblüht. Dementsprechend ist also die Zeit für die kleinen Samenkörner gekommen. Und was gibt es schöneres, als den Mohnsamen mit einem saftigen Rührteig zu kombinieren? Nichts, genau!
Für sein Müsli muss man nicht zwangsläufig nur zu den Haferflocken greifen. Wie wäre es stattdessen einmal mit Hirse? Das Spelzgetreide schmeckt mild bzw. leicht nussig. In Kombination mit frischem Obst, Gewürzen und einem Milchprodukt ist es genau das Richtige für einen gelungen Start in den Tag.