Buttermilch-Kartoffel-Steckrübenstampf

Die Steckrübe ist bei vielen noch aus Kindertagen verpönt. Sie erlebt aber derzeit ein Comeback, und das zu Recht: voll mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelemente erinnert das Wintergemüse geschmacklich an Pastinaken und Möhren. Conny zaubert uns aus dem leicht süßen Fleisch einen Kartoffel-Steckrübenstampf mit Buttermilch zu. Ein Topping aus angebratenen Zwiebeln, Paprika und Speck krönt die Beilage.

Spinat-Buttermilch-Shake

Spinat gibt es aus heimischem Anbau von März bis Dezember, aber auch tiefgefroren sind die grünen Blätter reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Zwar liefert er keine so riesigen Mengen des blutbildenden Minerals Eisen, wie wegen eines Kommafehlers über Jahrzehnte hinweg behauptet wurde, doch es sind immerhin 4 Milligramm pro 100 Gramm vorhanden und damit etwa 4-mal so viel wie in Rotkohl, Kopfsalat oder Sellerie. Als Shake zubereitet mit Buttermilch, Mango und Ingwer kommt der Spinat in einer besonders erfrischenden Variante daher.

Club Sandwich mit Käse

Das Sandwich ist als Mahlzeit für unterwegs ideal. Das klassische Club Sandwich besteht aus Hähnchenbrustfilet, Tomaten, Eiern, Senf und Mayonnaise. Außerdem werden frischer Blattsalat, Frühstücksspeck und natürlich Toastbrot benötigt. Mit einer Scheibe würzigem Käse wird das Ganze abgerundet. Übrigens: Früher wurden Club Sandwiches als Snacks in Privat-Clubs angeboten, daher hat die Toastbrot-Variante ihren Namen. Heute ist ein Club Sandwich ein beliebter Snack, der ganz einfach selber zu machen ist.

Landfrauenauflauf mit Frühlingsquark

Frische Kräuter, Tomaten, Nudeln, gekochter Schinken, Sahne, Ei und zu guter Letzt ganz viel Frühlingsquark, das sind die Zutaten für einen klassischen Landfrauenauflauf. Maria zeigt uns Schritt für Schritt, wie er zubereitet wird. Und so ganz neben bei verrät sie uns noch den ein oder anderen Trick aus der Küche, zum Beispiel dass man frische Kräuter ganz einfach mit der Schere schneiden kann.

Gurkensalat

Gurkensalat ist im Sommer besonders leicht und lecker. Dabei gibt es nicht nur das eine Rezept. Der deutsche Klassiker lässt sich vielseitig abwandeln, zum Beispiel wie hier als Variante mit Sahne oder Joghurt und reichlich Dill. Ob als Beilage zum Wiener Schnitzel serviert oder in einem Einweckglas to go – Gurkensalat schmeckt herrlich frisch zu jedem Anlass.

Ziegenkäse mit Kürbiskrokant

Der vermutlich älteste Käse der Welt ist aktueller denn je: Ziegenkäse wird auch bei uns immer beliebter. Er stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, wird inzwischen auch in Deutschland hergestellt. So gibt es bei uns diverse Käsereien, die sich gerade auf die Herstellung von Käse aus der Ziegenmilch spezialisiert haben. Die Ziegenmilch schmeckt etwas „strenger“ als die Kuhmilch und hat einen Fettanteil von 2,7 bis 3,5 % . Je nach Alter, Herkunft des Ziegenkäses kann er sehr unterschiedlich schmecken. Die Aroma-Palette reicht von mild über würzig bis hin zu pikant-scharf. Rezeptvarianten mit Ziegenkäse gibt es viele. Genießer mögen ihn wie hier: gratiniert mit einer süßen Kürbiskrokantschicht.