30 Min.

Nährwerte

Milch & Co

Download

Sie befinden sich hier:

Käseknödel mit Salbeibutter

 

Käseknödel sind die perfekte Möglichkeit, altbackenes Brot in ein köstliches Gericht zu verwandeln. Diese herzhaften Knödel lassen sich wunderbar mit würzigem Bergkäse oder Resten von anderen Käsesorten zubereiten.

Altes Brot in Würfel schneiden, mit Milch und Eiern vermengen und mit geriebenem Käse, Zwiebeln und Gewürzen verfeinern. Nach einer kurzen Ruhezeit formt man Knödel, kocht sie in Salzwasser und serviert sie mit aromatischer Salbeibutter. Dazu einfach frische Salbeiblätter in Butter anbraten – fertig ist ein wunderbar rustikales Gericht!

Ob als Hauptspeise oder Beilage – Käseknödel sind nicht nur lecker, sondern auch eine nachhaltige Art, Reste sinnvoll zu verwerten. Viel Freude beim Nachkochen!

Käseknödel mit Salbeibutter

Foto: Canva

Zutaten:

4 Portionen

  • 30 g Zwiebeln
  • 20 g Butter
  • 150 g altes Weißbrot
  • 100 g geriebener Schnittkäse, z.B würziger Bergkäse
  • 100 ml Milch
  • 2 Eier
  • 1 EL Mehl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Prise Muskat
  • 1 Bund Salbei
    30 g Butter

Zubereitungszeit: 30 Min.

MEHR REZEPTE VON:

Zubereitung:

  • Zwiebeln abziehen, fein würfeln und in Butter in einer beschichteten Pfanne andünsten.
  • Das Weißbrot in eine große Schüssel geben. Den geriebenen Käse und die gedünsteten Zwiebeln dazu geben.
  • Milch und Eier verquirlen.
  • Eiermilch, Mehl und die Gewürze zum Knödel-Brot geben und die Masse mit den Händen gut verkneten.
  • Mit feuchten Händen aus dem Teig ca. 14 Knödel formen.
  • In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Temperatur reduzieren bis das Wasser nur noch siedet. Die Hälfte der Knödel darin garziehen lassen. Sobald die Knödel an der Wasseroberfläche schwimmen mit einem Schaumlöffel herausnehmen, gut abtropfen lassen und warm stellen. Anschließend mit den restlichen Knödeln genauso verfahren.
  • Salbeiblätter abzupfen, waschen und trockentupfen.
  • Butter in einer Pfanne zerlassen und die Salbeiblätter kurz darin anrösten.
  • Käseknödel auf Tellern anrichten und mit der Salbeibutter begießen.

Tipp:

Den Teig für die Knödel kann man auch gut im Voraus zubereiten und bis zur Verwendung in Frischhaltefolie gewickelt im Kühlschrank aufbewahren. Das Rezept eignet sich prima zur Verwertung von alten Brot- oder Käse-Resten.

Milchfact