30 Min.

Nährwerte

Milch & Co

Download

Sie befinden sich hier:

Schnelle Brotsuppe mit Milch

Landköchin Rosi zeigt euch, wie man früher in der Eifel alte Brotreste verwertet hat. Man bereitete aus ihnen eine traditionelle Brotsuppe zu. Altes, hart gewordenes Brot wurde nicht weggeworfen, sondern in Brühe eingeweicht und mit Zutaten wie Zwiebeln, Speck und Milch verfeinert. Oft wurde die Suppe mit Kräutern oder Sahne angereichert, um sie noch nahrhafter zu machen. Besonders in kalten Wintern bot sie eine sättigende und wärmende Mahlzeit. Heute erlebt die Brotsuppe als traditionelles, nachhaltiges Gericht eine kleine Renaissance in der regionalen Küche.

Foto: Simon Knösel

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zutaten:

4 Portionen

  • 40 g Butter
  • 100 g Brotreste
  • 1 Zwiebel
  • 1,5 l Brühe
  • 200 ml Milch
  • Salz, Muskatnuss
  • 80 g Speckwürfel
  • frischer Schnittlauch oder Petersilie für die Dekoration

Zubereitungszeit: 30 Min.

MEHR REZEPTE VON:

Zubereitung:

  • Butter in einem Topf zerlassen und die Brotwürfel darin anrösten.
  • Zwiebel schälen, fein würfeln, zum Brot geben und ebenfalls kurz anschwitzen.
  • Alles mit der Brühe ablöschen, die Milch dazu geben, die Suppe gut umrühren und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  • Speckwürfel in einer Pfanne kross anbraten.
  • Brotsuppe mit einem Pürierstab pürieren und mit Salz und Muskatnuss abschmecken.
  • Die Suppe auf Tellern anrichten, mit den Speckwürfeln bestreuen und mit Kräutern garnieren.

Tipp:

Für die Brotsuppe kann man alte Brotreste verwenden. Statt der Speckwürfel schmecken auch angeröstete Wurstreste oder Rauchfleisch. Wer die Suppe etwas gehaltvoller liebt, kann statt Milch Sahne verwenden.

Milchfact