Go to Top

Nährwerte

Die folgenden Angaben beziehen sich auf ein Stück von 310 g:

Energie

297 kcal

Fett

10,1 g

Kohlenhydrate

44,5 g

Eiweiß

6,6 g

Kalzium

83 mg

Close

Warenkunde Milch & Co.

Landgemachtes_Wahrenkunde_Butter

Butter

Zur Herstellung von Butter wird Milchfett von der Magermilch durch eine Zentrifuge getrennt. Anschließend wird der Rahm bei 85 °C pasteurisiert und muss dann reifen. Die Reifung geschieht unterschiedlich, je nach Buttersorte. Butter ist das traditionelle Streichfett. Sie eignet sich aber auch zum Backen, für die Zubereitung von Soßen und Aufstrichen und für die Herstellung von Buttercreme.

Milch

Laut Definition ist Milch „das Gemelk einer oder mehrerer Kühe“. Die auf dem Milcherzeugerbetrieb gewonnene Milch liegt als Rohmilch vor. Sie ist unbehandelt und nicht erhitzt und darf lose ab Hof verkauft werden. Da sich allerdings in roher Milch Krankheitserreger befinden können, muss der Landwirt an der Abgabestelle den Hinweis „Rohmilch – vor dem Verzehr abkochen“ anbringen. Der größte Teil der Trinkmilch wird nach der Erzeugung auf dem Hof an eine Molkerei geliefert, wo in verschiedenen Verfahrensschritten die Verarbeitung zur „Konsummilch“ erfolgt.

Diese Schritte sind:

• Reinigen und Separieren
• Einstellen des Fettgehalts
• Wärmebehandlung
• Homogenisieren

Mich wird als Trinkmilch verwendet, aber sie ist auch Basis für viele Rezepte. Sie eignet sich für Heißgetränke und Milchshakes, für Puddings und Flammeris, für süße wie pikante Soßen und für eine Vielzahl an Desserts.

Close